
WIE ALLES BEGANN
Am 15. April des Jahres 1919 wagte Martin Wess den Schritt in die
Selbständigkeit. Als Feintäschnermeister bediente er Kunden wie Goldpfeil
mit Zigarrenetuis und zahlreiche renommierte Uhrenhersteller mit Lederetuis.
DIE 30ER JAHRE
In den späten 30er Jahren erlebte die Lederwarenproduktion schließlich ihre Blüte
und das Unternehmen beschäftigte ca. 100 Mitarbeiter.
Unter anderem betrieb Martin Wess auch eine kleine Produktionsstätte
mit angeschlossenem Vertriebsbüro in der New Yorker Fifth Avenue.
und das Unternehmen beschäftigte ca. 100 Mitarbeiter.
Unter anderem betrieb Martin Wess auch eine kleine Produktionsstätte
mit angeschlossenem Vertriebsbüro in der New Yorker Fifth Avenue.

GOTTFRIED & FREDERIKE WESS
Unterstützung erhielt er dabei von seinen beiden Kindern Gottfried und Frederike.
Später stieß auch Frederikes Mann, Friedrich Kopp, hinzu.



WÄHREND DEM KRIEG
Der Enkel des Firmengründers kam 1940, inmitten der Kriegswirren, auf die Welt. Doch auch an der Familie Kopp ging der Krieg nicht folgenlos vorbei. Sein Vater fiel nur wenige Tage vor dem Sieg der Alliierten. Das Firmengebäude war durch Brandbomben fast gänzlich zerstört worden. Der Firmengründer Martin Wess verstarb 1947 und nur zwei Jahre später folgte ihm auch sein Sohn Gottfried. Wie nach dem Kriege nicht unüblich, kam den überlebenden Frauen und Witwen eine maßgebliche Rolle beim Wiederaufbau zu.
BERND KOPP'S ANFÄNGE
Frederike führte die Geschäfte noch bis 1954 gemeinsam mit ihrer Prokuristin Karla Kühn, bis sie der damals unheilbaren Tuberkulose zum Opfer fiel. Mit nur 14 Jahren war Bernd Kopp Vollwaise. Nach dem Besuch der kaufmännischen Schule suchte er das Abenteuer auf hoher See. Er heuerte auf Überseedampfern Richtung Südamerika an, sicherlich auch, um Abstand von den fatalen familiären Ereignissen der letzten Jahre zu gewinnen.


BERND KOPP
Im jugendlichen Alter von 18 Jahren ergriff Bernd Kopp die Chance und übernahm im Jahr 1958 die Anteile von seiner Tante Alice Wess. Gemeinsam mit der Feintäschnerfamile Kurth gelang es ihm, die Modellpalette erfolgreich umzustellen. Statt belederter Reiseweckeretuis wurden sieben Jahre später Pfeifentaschen und Tabakbeutel produziert.
KOHLHASE & KOPP
1971 gründete er mit Lothar Otto die Firma Otto & Kopp, eine Importfirma für Tabakpfeifen.
1979 ging er eine erfolgreiche Partnerschaft mit Michael Kohlhase ein (Kohlhase & Kopp).


Oliver Kopp
Sohn Oliver trat gegen Ende der 90er Jahre in das Unternehmen ein.
Thilo Kopp
Knapp zehn Jahre später stieß Sohn Thilo hinzu.
Ihnen beiden gelang es, die Firma Kopp zum führenden europäischen Anbieter von Markenpfeifen auszubauen.
Ihnen beiden gelang es, die Firma Kopp zum führenden europäischen Anbieter von Markenpfeifen auszubauen.

KOPP GMBH & CO. KG
Nach dem Ausscheiden von Herrn Otto, fusionierten die Firmen Otto & Kopp und Martin Wess im Jahr 2010 und firmieren nun als Kopp GmbH & Co. KG.
BARLING
2020 gelang es Oliver Kopp die weltweiten Namensrechte für die Firma Barling, gegründet 1812 zu erwerben.


KOPP SMOKING SYSTEMS
Im Jubiläumsjahr 2019 erweiterten Oliver und Thilo das Portfolio der Familie und übernehmen den Filter- und Reinigerproduzenten Maderholz unter dem Namen Kopp Smoking Systems.
100 JAHRE IN FAMILIENHAND
Als Martin Wess die gleichnamige Lederwarenproduktion gründete, hatte er wohl kaum damit gerechnet, dass sich seine Firma auch 100 Jahre später noch in Familienhand befinden würde und damit den Grundstein für eine Firmengruppe legen sollte, die zum jetzigen Zeitpunkt 75 Mitarbeitern Beschäftigung bietet.


RESPICE FINEM
Was auch immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende.
(quidquid agis, prudenter agas et respice finem)